Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (KJP)
Allgemeines zur Ausbildung
- Dreijährige sogenannte Vollzeitausbildung (berufsbegleitend möglich)
- Ausbildungsbeginn einmal jährlich
- Seminare an einem festgelegten Wochentag abends von 18/19 bis 22/23 Uhr und an Samstagen ganztägig ab 9/10 Uhr
- Veranstaltungsort: Institutsräume in Gelsenkirchen
- Einzelne Veranstaltungen in Ausnahmefällen andernorts
- Jeder Kurs besteht aus max. 15 Ausbildungsteilnehmern
Bestandteile der Ausbildung
- Theoretische Ausbildung umfasst mind. 600 Unterrichtseinheiten (á 45min)
- Zusätzlich zu den Regelveranstaltungen finden im Laufe eines Jahres Sonderveranstaltungen mit herausragenden Fachvertretern statt
- Selbsterfahrung im Umfang von 120 Unterrichtseinheiten (á 45 min)
- Praktische Tätigkeit mind. 1800 Stunden in Kliniken und/oder Lehrpraxen
- Praktische Ausbildung mind. 600 Stunden in kooperierenden Lehrpraxen
- Beginn erst nach Erwerb der Grundkenntnisse und Bestehen des Zwischenkolloquiums im 3. Semester
- Supervision (mind. 100 Stunden Gruppen- und 50 Stunden Einzelsupervision) bei anerkannten Supervisoren des AFKV
- 930 Stunden („freie Spitze“)
Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung.
Ausführliche Informationen zur KJP-Ausbildung in unserer Broschüre: Broschuere_KJP
Flyer zur Ausbildung: Flyer Ausbildung KJP-PP