KJP Curriculum - Theorieseminare
Stand Januar 2017
1. Semester - Grundlagen
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Indikation zur VT vs. anderer Therapieansätze | A9 | 4 | Westhofen |
Grundlagen der Entwicklungspsychologie I | A1 | 10 | Thiemann |
Grundlagen der Entwicklungspsychologie II | A1 | 10 | Thiemann |
Diagnostik I: Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik | A4 | 10 | Westhofen |
Theoretische Grundlagen und Modelle psychosomatischer Störungen im Kindes- und Jugendalter | A2.2 | 8 | Bohlmann |
Psychopharmakotherapie bei Kindern und Jugendlichen, Möglichkeiten und Grenzen | A8 | 8 | Kirchner |
Therapeutisches Basisverhalten in der verhaltenstherapeutischen Arbeit in der Klinik mit Kindern u. Jugendlichen […] | A9 | 4 | Siefen |
Anatomische und physiologische Grundlagen des Verhaltens I | A1 | 4 | Bairaktarski |
Anatomische und physiologische Grundlagen des Verhaltens II | A7 | 4 | Bariakrarski |
Kinderneurologische Störungen, Symptomatologie, Diagnostik u. Therapieansätze I | A2.3 | 4 | Klotz |
Kinderneurologische Störungen …….II | A2.3 | 4 | Klotz |
Kinderneurologische Störungen...III | A2.3 | 4 | Klotz |
Kinderneurologische Störungen….IV | A2.3 | 4 | Klotz |
Kinderneurologische Störungen….V | A2.3 | 4 | Klotz |
Verhaltenstherapie als wissenschaftlich begründetes Therapieverfahren/Ergebnisse der Therapieforschung | A3 | 4 | Pietrowsky |
Neuropsychologische und biologische Grundlagen des Verhaltens | A1 | 4 | Pietrowsky |
Gesprächs- PT und klientenzentrierte Therapieansätze I | A9 | 4 | Maletzki |
Gesprächs- PT und klientenzentrierte Therapieansätze II | A9 | 4 | Maletzki |
Psychiatrische Störungen im Kindes-und Jugendalter I | A2.1 | 4 | Uzelli-Schwarz |
Psychiatrische Störungen im Kindes-und Jugendalter II | A2.1 | 4 | Uzelli-Schwarz |
2. Semester
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Rechtliche Aspekte : PsychTh, Berufs- und Haftungsrecht | A11 | 4 | F. Feser |
Diagnostik II: Computergestützte u. apparative Diagnostik u. Verhaltensbeobachtung | A4/A9 | 10 | Westhofen |
Grundlagen der Lerntheorie (klassisches und operantes Konditionieren, sozialpsychologische Lerntheorie etc.) | A9 | 6 | Spießbach, B. |
Verhaltenstherapie und Psychoanalyse I | A2.1 | 4 | Einig |
Verhaltenstherapie und Psychoanalyse II | A2.1 | 4 | Einig |
Gesprächsführung und Expolorationstrategien, pädiatrisch-psychiatrische Aspekte | A9 | 8 | Bohlmann |
Krisenmanagement bei akuten und subakuten Notfällen | A8 | 4 | Kirchner |
Systemische und familientherapeutische Therapieansätze intra- und interpersonelle Aspekte […] | A6 | 4 | Langer |
Systemische und familientherapeutische Therapieansätze… II | A6 | 4 | Langer |
Identitätsstörungen und Adoleszenzkrisen | A5 | 4 | Bohlmann |
Therapieplanung | B1 | 4 | Bohlmann |
Tiefenpsychologische Therapieansätze I | A9 | 4 | Einig |
Tiefenpsychologische Therapieansätze II | A9 | 4 | Einig |
Entwicklungspsychopathologie | A2.1 | 5 | Bunk |
Entwicklungspsychopathologie | A2.1 | 5 | Bunk |
Bindungstheorie und Bedeutung des Bindungsverhaltens I | A1 | 5 | Zimmek |
Bindungstheorie und Bedeutung des Bindungsverhaltens II | A1 | 5 | Zimmek |
Strukturierte Persönlichkeitsdiagnostik anhand des SKID II | A4 | 8 | Hauschel |
3. Semester
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Anwendung der Lerntheorie I | B4 | 4 | Eckert |
Anwendung der Lerntheorie II | B4 | 4 | Eckert |
Problemanalyse und Therapieplanung I | A4/B1 | 5 | Borg-Laufs |
Problemanalyse und Therapieplanung II | A4/B1 | 5 | Borg-Laufs |
Problemanalyse und Therapieplanung III | A4/B1 | 5 | Borg-Laufs |
Problemanalyse und Therapieplanung IV | A4/B1 | 5 | Borg-Laufs |
VT Standardverfahren I | B4 | 10 | Schebaum-Stein |
VT Standardverfahren II | B4 | 10 | Schebaum-Stein |
Training in Sozialer Kompetenz (Einzel- und Gruppentherapie) | B4 | 8 | Backes |
PT-Antragstellung, Abrechnung PsychoDat I | B2 | 4 | Spießbach, U. |
PT-Antragstellung, Abrechnung PsychoDat II | B2 | 4 | Spießbach, U. |
Berichte zur Antragstellung | B5 | 10 | Westhofen |
Einführung prakt. Ausbildung, Aktenführung | B5 | 4 | Westhofen |
Spieltherapeutische Ansätze in der VT von Kindern und Jugendlichen | B4 | 6 | Langer |
VT bei reifungabhängigen Funktionsstörungen (Schwerpunkt Enuresis/Enkopresis) | B4 B5 | 10 | Franek |
Angststörungen im Kindesalter: Grundlagen, Überblick über verhaltenstherapeutische Methoden und Interventionsansätze | B4/5 | 10 | Petermann, U. |
Störungen des Sozialverhaltens: Grundlagen, Überblick über verhaltenstherapeutische Methoden und Interventionsansätze | B4/5 | 10 | Petermann, F. |
VT bei Trennungsangst | B4 | 5 | Maletzki |
4. Semester
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Depressive Störungen | B4 | 8 | Bohlmann |
Indikation stationärer vs. ambulanter Behandlung und Kombinationsmöglichkeiten im mittleren und höheren Kindes- u. Jugendalter | B2 | 4 | Siefen |
Gesundheitsdokumentation, Evaluation und Qualitätssicherung | A10 | 10 | NN |
VT bei Aufmerksamkeit- und Hyperaktivitätsstörungen | B4 | 10 | Bohlmann |
Konzepte und Verfahren stationärer Kinder-VT | B2 | 10 | Schebaum-Stein |
VT bei Angststörungen I (Phobien) | B4 | 5 | Spießbach, B. |
VT bei Angststörungen II (Panikstörungen) | B4 | 5 | Spießbach, U. |
VT bei Angststörungen III (generalisierte Angst) | B4 | 5 | Spießbach, U. |
VT bei Lernbeeinträchtigungen u. spezifischen Entwicklungsstörungen | B4 B5 | 6 | Ise |
Kognitive Trainings- und Lernprogramme | B4 | 6 | Spießbach, B. |
Casemanagement b. Störungen in der frühen Kindheit | B8 | 8 | Kanth |
Entspannungsverfahren (Einzel- und Gruppentherapie) | B4 | 6 | Spießbach, B. |
Stressbewältigung (Einzel- und Gruppentherapie) | B4 | 4 | Spießbach, B. |
VT bei allergischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter I | B4 | 4 | Langer |
VT bei allergischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter II | B4 | 4 | Langer |
Mutistische Störungen | B4 | 10 | Troost |
5. Semester
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Psychische Erkrankungen bei Kindern u. Jugendlichen (Schizophrenien und drogeninduzierte Psychosen) I | B5 | 5 | Meusers |
Psychische Erkrankungen…..II | B5 | 5 | Meusers |
Training mit aggressiven Kindern, Indikation und Methodik (Einzel- und Gruppentherapie) | B4 | 8 | Bohlmann |
Elterntraining bei Kindern mit externalen Verhaltensstörungen | B5 | 8 | Rademacher |
Schlafstörungen (Einzel- und Gruppentherapie) | B4 | 4 | Spießbach, B. |
Krisenintervention und Suizidprophylaxe I | B4 | 4 | Spießbach, U. |
Krisenintervention und Suizidprophylaxe II | B4 | 4 | Spießbach, U. |
Selbstkontrollverfahren | B4 | 4 | Spießbach, U. |
Essstörungen mit Fallseminar | B4 | 10 | Franek |
Zwangstörungen bei Kindern und Jugendlichen | B5 | 10 | Goletz |
Problemlösetraining | B4 | 4 | Konz |
RET bei Kindern und Jugendlichen I | B4 | 4 | Konz |
RET bei Kindern und Jugendlichen II | B4 | 4 | Konz |
Problematische Störungsbilder I, Fallbesprechung | B4 | 5 | Spießbach, B. |
Leistungsprobleme im Jugendalter | B4 | 10 | Feldkötter |
Ambulante und stationäre multimodale Therapie von emotional bedingtem Schulabsentismus im Jugendalter | B4 | 10 | Feldkötter |
Kindliche chronische Erkrankungen Im Kontext der Familie (Asthma, Diabetes, Neurodermitis) I | B4 | 4 | Langer |
Kindliche chronische Erkrankungen Im Kontext der Familie (Asthma, Diabetes, Neurodermitis) II | B4 | 4 | Langer |
6. Semester
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Autismus | B4 | 4 | Haas |
Stottern | B4 | 5 | Bohlmann |
Sexuelle Störungen im Jugendalter | B4 | 5 | Bohlmann |
Verarbeitungsstrategien bei Trennung, Trauer und Tod | B4 | 10 | Bohlmann |
Lese-Rechtschreibe-Schwäche | B4 | 5 | Schregel |
Alkohol- und Drogenmissbrauch I | B4 | 8 | Bartmann |
Alkohol- und Drogenmissbrauch II | B4 | 8 | Bartmann |
Problematische Störungsbilder II | B4 | 5 | Spießbach B. |
Ticstörungen und Tourette-Syndrom | B4 | 4 | Meusers |
Posttraumatische Belastungsstörungen (EMDR) I | B3 | 5 | Meusers |
Posttraumatische Belastungsstörungen (EMDR) II | B3 | 5 | Meusers |
Schematherapie | B4 | 8 | Zimmek |
Dialektisch-Behaviorale Therapie , DBT-A | B4 | 10 | Kiparski |