PP Curriculum - Theorieseminare
Stand Januar 2017
1. Semester - Grundlagen
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Indikation VT vs. andere Behandlungsmethoden | A4 | 4 | Westhofen |
Anatomische u. biologische Grundlagen des Verhaltens I | A1 | 4 | Bairaktarski |
Anatomische u. biologische Grundlagen des Verhaltens II | A1 | 4 | Bairaktarski |
Neuropsycholgische und biologische Grundlagen des Verhaltens | A1 | 4 | Pietrowsky |
Verhaltensdiagnostik I (Verhaltensbeobachtung ) | A4 | 4 | Siering |
Verhaltensdiagnostik II (Exploration) | A4 | 4 | Siering |
Methoden der Gesprächsführung | A9 | 4 | Siering ? |
Psychotherapeutisches Erstgespräch - Fallseminar | A9 | 4 | Dittberner |
Psychotherapie bei älteren Menschen (Gerontopsychiatrie) | A5 | 4 | Makowka |
Diagnostik, Testverfahren u.a. | A4 | 10 | Westhofen |
Entwicklungspsychopathologie | A2.2 | 4 | Bunk |
Psychopathologie: Psychiatrische Krankheitslehre | A2.3 | 4 | Bairaktarski |
Verhaltenstherapie als wissenschaftlich begründetes Therapieverfahren/Ergebnisse der Therapieforschung | A3 | 4 | Pietrowsky |
Klassifikation und Diagnostik psychischer Störungen | A4 | 4 | Bairaktarski |
Psychotherapieplanung (Strategien und Verfahren ) | A9 | 4 | Gravemeier |
Systemische Therapie und Familientherapie | A9 | 10 | Meves-Herzog |
Traumatherapie | A9 | 10 | Meves-Herzog |
Psychotherapieforschung, Evaluation, Valdierungsstrategien | A3 | 4 | Pukrop |
Verhaltensmedizinische Krankheitslehre | A3 | 10 | Pietrowsky |
Möglichkeiten präventiver Gesundheitsversorgung mit VT I | A7 | 4 | Dittberner |
Möglichkeiten präventiver Gesundheitsversorgung mit VT II | A7 | 4 | Dittberner |
2. Semester
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Rechtliche Aspekte: PsychThG, Berufs- und Haftungsrecht | A11 | 4 | Feser |
Entspannungstechniken I (Einzel- und Gruppentherapie) | A6 | 4 | Spießbach, B. |
Entspannungstechniken II (Einzel- und Gruppentherapie) | A6 | 4 | Spießbach, B. |
Training sozialer Kompetenz (Einzel- und Gruppentherapie) | A4 | 4 | Spießbach, B. |
Tiefenpsychologische Therapieansätze I | A9 | 4 | Einig |
Tiefenpsychologische Therapieansätze II | A8 | 4 | Einig |
Psychopharmakologie | A8 | 4 | Bohlmann |
Differentialdiagnostik psych. Störungen | A4 | 4 | Bairaktarski |
Strukturierte Persönlichkeitsdiagnostik anhand des SKID II | A4 | 10 | Hauschel |
Bindungstheorie und Bedeutung des Bindungsverhaltens I | A1 | 5 | Zimmek |
Bindungstheorie und Bedeutung des Bindungsverhaltens II | A1 | 5 | Zimmek |
Grundlagen der Lerntheorie | A9 | 5 | Spießbach, B. |
Integration anderer Therapieansätze in das Konzept der VT | A9 | 10 | |
Verhaltenstherapie und Psychoanalyse I | A2.1 | 4 | Einig |
Verhaltenstherapie und Psychoanalyse II | A2.1 | 4 | Einig |
Problemanalyse und Therapieplanung I | A9/B3 | 5 | Borg-Laufs |
Problemanalyse und Therapieplanung II | A9/B3 | 5 | Borg-Laufs |
Ethik-Seminar | A11 | 4 | NN |
Ethik-Seminar | A11 | 4 | NN |
93 |
3. Semester - Vertiefung
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Anwendung von Lerntheorie I | B3 | 4 | Eckert |
Anwendung von Lerntheorie II | B3 | 4 | Eckert |
Operante und respondente Verfahren/Modelllernen I | B3 | 4 | Spießbach |
Operante und respondente Verfahren/Modelllernen II | B3 | 4 | Spießbach |
Problemanalyse und Therapieplanung III | A9/B3 | 5 | Borg-Laufs |
Problemanalyse und Therapieplanung IV | A9/B3 | 5 | Borg-Laufs |
Postraumatische Belastungsstörungen (EMDR) I | B3 | 5 | Meusers |
Postraumatische Belastungsstörungen (EMDR) II | B3 | 5 | Meusers |
Hypothesenbildung im diagnostischen Prozeß | B1 | 5 | Westhofen |
Multimodale Therapieplanung | B1 | 4 | Konz |
PT-Antragstellung, Abrechnung mit PsychoDat I | B2 | 4 | Spießbach, U. |
PT-Antragstellung, Abrechnung mit PsychoDat II | B2 | 4 | Spießbach, U. |
Berichte zur Antragsstellung | B2 | 10 | Westhofen |
Einführung prakt. Ausbildung/Aktenführung | 5 | Westhofen | |
Kommunikationstraining und Selbstsicheheitstraining | B5 | 4 | Dittberner |
Einführung in die kognitive VT | B5 | 8 | |
Flooding/Reizüberflutung-neue Ansätze in der Expositionsbehandlung I | B3 | 5 | Konz |
Flooding/Reizüberflutung-neue Ansätze in der Expositionsbehandlung I | B3 | 5 | Konz |
Depressive Störungen | B3 | 10 | Bohlmann |
PT bei psychosomat. Erkrankungen (Magen / Darm ) | B3 | 4 | Bohlmann |
PT bei Psychosomatischen Erkrankungen (Herz / Kreislauf) | B3 | 4 | Bohlmann |
Sreßbewältigung (Einzel und Gruppentherapie) | B3 | 4 | Spießbach, B. |
4. Semester
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Grundlagen der Selbstmanagementtherapie:Selbst- regulation und Selbstkontrolle | B3 | 4 | Spießbach U. |
Psychotherapie bei Zwängen | B3 | 10 | Hillebrand |
Psychotherapie bei Zwängen -Fallseminar- | B3 | 4 | Hillebrand |
VT bei Ängsten und Phobien I (Phobien) | B1 | 5 | Spießbach, B. |
VT bei Ängsten und Phobien II (Panikstörungen) | B3 | 5 | Spießbach, U. |
VT bei Ängsten und Phobien II (generalisierte Angststörungen) | B3 | 5 | Spießbach, U. |
Psychotherapie bei Borderline Erkrankungen | B3 | 4 | Bairaktarski |
Psychotherapie bei Borderline Erkrankungen -Fallseminar- | B3 | 4 | Bairaktarski |
Psychotherapie bei Psychosen | B3 | 6 | Schmitz-Niehues |
Psychotherapie bei Psychosen -Fallseminar- | B3 | 6 | Schmitz-Niehues |
Psychotherapie bei chronischem Schmerz mit Fallseminar | B3 | 10 | Stenner |
Widerstandsanalyse und Umgang mit Widerständen | B6 | 8 | Konz |
Krisenintervention/ Suizidalität | B4 | 5 | Spießbach, U. |
Übertragung und Widerstandsanalyse aus verhaltenstherapeutischer Sicht | B6 | 4 | Konz |
Übertragung und Widerstandsanalyse aus tiefenpsychologischer Sicht | B6 | 4 | Einig |
Soziale Phobien | B3 | 4 | Siering |
Schlafstörungen (Einzel- und Gruppentherapie) | B4 | 4 | Spießbach, B. |
Praktische Einzelfallanalyse | B1 | 8 | Dobbert |
Neuropsychologische Rehabilitation | 4 | Hilperath | |
Persönlichkeitsstörungen | B3 | 4 |
5. Semester
Thema | Kat. | UE | Dozent |
---|---|---|---|
Kognitive VT für Fortgeschrittene | B3 | 4 | |
Psychotherapie bei sexuellen Störungen I | B3 | 8 | Maß/Bauer |
Psychotherapie bei sexuellen Störungen I | B3 | 8 | Maß/Bauer |
VT Ansätze in der Paartherapie | B8 | 10 | Lemke |
Neue Ansätze in der Expositionsbehandlung | B3 | 4 | Siering |
Verhaltensdiagnostik für Fortgeschrittene | B1 | 4 | |
Essstörungen | B3 | 10 | Franek |
Problematische Störungsbilder | B4 | 8 | Spießbach, B. |
Organisation ambulanter Psychotherapie Kontextanalyse der therapapeutischen Arbeit | B2 | 4 | Spießbach U. |
ADHS bei Erwachsenen | B3 | 4 | Spießbach U. |
Alkohol und Drogenmißbraich/PT bei Abhängigkeit mit -Fallseminar- I | B3 | 8 | Bartmann |
Alkohol und Drogenmißbraich/PT bei Abhängigkeit mit -Fallseminar- II | B3 | 8 | Bartmann |
Psychotraumatherapie | B8 | 8 | Kittel |
Bewältigungsstrategien (Coping) bei med. Krankheitsbildern am Beispiel der Onkologie | B 3 | 4 | |
PT bei psychimmunologischen Störungen allergischer Erkrankungen | B3 | 8 | Langer |
6. Semester
Thema | UE | Dozent | |
---|---|---|---|
Problemlöseansätze in der Verhaltenstherapie | B3 | 4 | Konz |
Psychotherapie in der beruflichen Rehabilitation I | A7 | 8 | Werner |
Psychotherapie in der beruflichen Rehabilitation II | A7 | 8 | Werner |
Humor und provokative Verfahren in der Psychotherapie | B3 | 4 | Gravemeier |
Gebrauch von Geschichten und Metaphern in der PT | B3 | 4 | Konz |
Vertiefung aus dem Bereich Depression: Bipolare Störung und Dysthemie | B1 | 4 | NN |
Vertiefung aus dem Bereich Zwänge | B3 | 4 | Hillebrand |
Vertiefung aus dem Bereich psychiatrischer Störungen | B1 | 4 | |
Wohlbefinden und genußbetontes Erleben | B3 | 5 | Zimmek |
Schematherapie | 8 | Zimmek | |
Psychotherapie bei pathologischem Spielverhalten | B3 | 5 | Güttel |
Laufen und Joggen als verhaltenstherap. Körpertherapie | B3 | 8 | Bartmann |
VT Interventionsstrategien b.d. Verarbeitung von Trennung,Trauer, Tod | B3 | 10 | Bohlmann |
Achtsamkeitsbasierte VT | B3 | 4 | Wanders |